Made in the World? Vorsicht!

Die OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development) hat sich mit der Welt(frei)handelsorganisation WTO zusammengetan, um die klassischen Außenhandelsbilanzen der Staaten transparenter zu machen. An sich ein löbliches Ziel: Zur Wertschöpfung vieler (technischer) Produkte tragen mehrere Volkswirtschaften bei. Nach außen hin tritt aber meist nur ein Land aus der Kette in Erscheinung – entweder das, in dem das Unternehmen sitzt, oder das, in dem die Endmontage stattfindet. Die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit herauszustellen, könnte also die im Schatten stehenden Länder ins gebührende Licht rücken und der Völkerverständigung dienen.

Das Motto „Made in the World“ ist sicherlich gut gemeint, aber es ist gefährlich. Das lehrt das Beispiel von „Made in the EU“: Das Label diente der Industrie nur dazu, zu kaschieren, dass sie die Produktion in Niedriglohnländer im Osten ausgelagert hatte. Der Verbraucher hat dann nicht mehr, sondern weniger Transparenz. Seine Entscheidungsfreiheit wird eingeschränkt, ohne dass die Arbeiter in den bisher benachteiligten Volkswirtschaften davon etwas hätten (und sei es nur Aufmerksamkeit).

Wenn wir ein Bewusstsein dafür entwickeln wollen, dass alle Nationen sich eine Welt teilen und dass gemeinschaftliches Handeln besser ist als nationalistisches, darf „Made in the World“ nicht als pseudo-politischkorrektes Herkunftsetikett missbraucht werden. Auf die Ware gehören klare Angaben – auch wenn die Labels dadurch länger werden. Die Käufer sollen sehen, wie wenig Reisbauern, Kaffeepflücker, pakistanische Näherinnen oder chinesische Fabrikarbeiterinnen an der Gesamtwertschöpfung partizipieren und in welchen Ländern das Gros des Kaufpreises landet.

Sie sind der oder die 1576. Leser/in dieses Beitrags.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert